Freitag, Juni 05, 2009

Whatever happened to the 80s

Vor einer Viertelstunde auf iMusic1: Das ultimative 80er Jahre Resteverwerten.
Sandra im Duett (bzw. wie es heutzutage so schön heißt FEATURING oder kurz FEAT.) mit Ex-Dieter Bohlen-Partner Thomas Anders. The Night Is Still Young trällerten die beiden so hübsch dahin vor sonniger Urlaubskulisse mit Motorboot und Segelschiff inklusive hippen Backgroundtänzern. Stellt sich am Ende nur die Frage, was peinlicher ist - das Lied bzw. Video oder die Tatsache, dass ich sofort erkannt hab, wer die Interpreten sind...

Labels:

Donnerstag, Dezember 13, 2007

Muss man da singen?

Vor einer Weile bekam ich als Antwort auf meine Aussage, dass ich Depeche Modes "Enjoy The Silence" bei Singstar ganz gut hinbekommen hätte, eine etwas fiese Antwort: "Was musstest du da machen? Die ganze Zeit Schweigen?" Ich wusste diese Aussage allerdings sehr wohl einzuschätzen, schließlich war der Person die Qualität meiner Sangeskünste (irgendwo zwischen schlecht und grottig) sehr wohl bekannt.
Als weitere Inspiration für diesen Eintrag dient eine Portkarte, die es unter anderem in der Buchhandlung hier an der Uni gibt. Im Gegensatz zu ein paar weiteren Karten, auf denen Weihnachtslieder und deren Noten abgedruckt sind, präsentiert diese anstelle der Noten zu "Stille Nacht" pro Takt jeweils eine ganze Pause.

Und so kam mir die Idee, Lieder zu sammeln, welche die Themen Stille, Schweigen oder ähnlich gelagerte Wörte beinhalten. Natürlich besteht an dieser Stelle absolut kein Anspruch der Vollkommenheit, es ist nur eine kleine Auswahl, mir spontan bekannter Songs:

* Depeche Mode - Enjoy The Silence
* Jospeh Mohr / Franz X. Gruber - Stille Nacht (Silent Night)
* Simon And Garfunkel - The Sound Of Silence
* Poison The Well - Lost In Silence
* Smashing Pumpkins - Quiet
* Tool - Hush

Labels:

Freitag, September 07, 2007

Umgekehrt

Lange Jahre hatte ich von einem amerikanischen HipHop-Duo ein falsches Bild, wie sich nun durch Zufall in einem Gespräch herausstellte. Irgendwann hatte ich gehört, Kris Kross, so der Name der Jungs, trügen ihre Klamotten verkehrt herum. Und ich verstand darunter, dass die Kleidung "auf links" getragen würde. Allerdings, so wurde mir nun erklärt, war diese Annahme (ich hatte mich nie näher damit geschäftigt, der Sache auf den Grund zu gehen) falsch. Die Jungs trugen ihre Sachen mit der Vorderseite nach hinten. Das neue Bild ist damit aber auch nicht besser.

Labels:

Mittwoch, September 05, 2007

Tomte

"Jungs, die Tomte hören, sind irgendwie wie Jungs, die rosa Hemden tragen. Das sind zwar unterschiedliche Kategorien, aber das geht beides nicht." [Neele, meine Freundin]

"Jungs, die Tomte hören, sind süß." [Ulrike, Tomte Fan]

Labels:

Freitag, Juli 13, 2007

Save the best for last

Manche Leute haben berühmte letzte Worte geprägt, manche Bands grandiose letzte Songs (auf einem Album). Vor einer Weile hatte Ulrike ein Stöckchen aufgehoben und zur freien Verfügung gestellt, wer es denn gerne aufheben möchte (auch wenn das nicht ganz der dazugehörigen Anleitung entspricht). Ich entferne mich von diesen Regeln jetzt noch ein Stückchen weiter, indem ich sie gar nicht erst aufführe. Auf diesen Eintrag aufbauend hatten wir uns auch darüber unterhalten, dass einer ihrer Bekannten einmal eine Playlist nur aus letzten Songs gemacht hatte - sie sei die beste Playlist gewesen, die er je gehört hätte. Doch genug der langen Vorrede, hier meine persönlichen 7 besten letzten Lieder (die natürlich auch so zu meinen Lieblingsliedern gehören). Da ich keines über das andere stellen möchte, erfolgt die Auflistung in alphabetischer Reihenfolge der Bands. Und in eckigen Klammern ist das Album genannt, auf dem der Song zu finden ist.

* At The Drive-In - 198 d
[Vaya]

An dieser Stelle könnte genauso gut Transatlantic Foe von der In/Casino/Out stehen, aber ich habe mich dann doch für den ruhigeren und ungleich intensiveren Song entscheiden. Auch wenn's kein Album ist, dem dieses Lied entspringt, sondern nur eine EP - und wenn jemand meint, dass es nicht zählen würde, soll der stattdessen dann eben oben aufgeführten Song hier einsetzen.

* Boysetsfire - Timothy
[After The Eulogy]

Das Lied findet sich nicht auf jeder After The Eulogy-Pressung, leider bin ich geneigt zu sagen. Kommt aus der eher ruhigen Ecke der Band, wie zum Beispiel auch My Life In The Knife Trade. Einfach gut.

* Hopesfall - The Bending
[The Satellite Years]

Der Abschluss eines super Albums. Eigentlich sind alle Lieder darauf gut, doch irgendwie sticht dieses noch ein wenig heraus.

* Piebald - Sex Sells And (Unfortunately) I'm Buying
[We Are The Only Friends We Have]

Allein der Titel ist schon lustig, doch das Lied hat auch andere Qualitäten. Wunderbar das Finale mit den Bläsern.

* Thrice - The Beltsville Crucible
[The Illusion Of Safety]

Ein eigentlich wohl recht simpler Schlagzeugpart und dessen Drumherum hat's mir angetan (ab ca. 2:20 Spielzeit). Ich mag diese sich aufbauende Spannung - man merkt es vielleicht, wenn man sich diese hier aufgeführten Lieder gesammelt anhört, schließlich ist dies nicht das einzige Lied, bei dem es so ist.

* Thursday - How Long Is The Night?
[Full Collapse]

Okay, zugegeben, es ist nicht der letzte Track auf dem Album, doch das abschließende i1100 ist für mich eher ein Outro und kein richtiges Lied - Ulrike geht da ganz konform, andere mögen sich vielleicht darüber streiten möchten. Darüber, dass es ein verdammt gutes Lied ist, eigentlich nicht. Es sei denn natürlich, man hat für diese Art von Musik generell nichts übrig.

* Weezer - Only In Dreams
[Blue Album]

Gekauft hatte ich das Album damals (1994) eigentlich fast nur wegen Buddy Holly, mittlerweile ist es für mich fast der schlechteste Song auf dem Album. Der beste inzwischen besagtes Only In Dreams. Ruhig, lang und einfach nur grandios!

Labels:

Mittwoch, Juni 06, 2007

Der Ruf Cthulhus?

Der Schmelztiegel Hirn verknüpft derzeit zwei Dinge zu unbeschreiblichem Horror. Doch ich bin selbst Schuld. Was lese ich derzeit auch "Die Stadt ohne Namen", bzw. ab dem Wochenende dann wohl "Die Katzen von Ulthar", beides Werke von Howard Phillips Lovecraft. Da liegt das Grauen natürlich nahe. Für sich genommen ist es allerdings erträglich, käme da nicht noch die zweite Komponente ins Spiel: Die B-52s. Deren Lied "Love Shack" ertönt seit Tagen im Kopf, doch nicht etwa in Reinform. Nein, es hat sich mit dem Autor meiner derzeitigen Lektüre vermischt. Lovecraft baby, Lovecraft!

Labels: ,

Donnerstag, Mai 24, 2007

Wo kommt ihr eigentlich her?

Im Augenblick tun sich, was meine Ohrwürmer der letzten Tage angeht, tiefe Abgründe der Geschmackslosigkeiten auf. Alles fing an mit Matthias Reim, der mir eines Morgens aus dem Nichts in den Kopf kam. Verdammt ich lieb dich. Nein, lieben tue ich es definitiv nicht, dieses Lied. Verdammen passt da schon eher. Nur der Ursprung für diesen Ohrwurm bleibt mir weiter verborgen, ist es doch eine ganze, ganze Weile her, dass ich dieses Lied irgendwo mal bewusst wahrgenommen habe. Na ja, den Reim war ich dann dank einiger Hilfe meines mp3-Players nach zwei, drei Tagen los, doch vorgestern ereilte mich erneut das Schicksal: Mädchen, Mädchen. Seiner Zeit von Gigi (nein, nicht d'Agostino, aber fast) Anderson in die Welt beträllert. Bitte wer? Na ja, so ein 08/15-Schlagerbarde, ganz hübsch damals, ganz schön schnulzig und mein Bruder hatte da mal irgendwas von auf Kassette - ist aber, soviel muss ich zu seiner Ehrenrettung sagen, schon so ca. 20 Jahre her. Um so verwunderlicher, dass es mir auf einmal im Kopf rumschwirrte, auf dem Rad, an der Bundesstraße - und absolut kein Mädchen weit und breit. Und dann, direkt im Anschluss, über irgendeine Brücke meiner Kindheit kam das nächste Lied. Irgendwann in Kindertagen hatte ich mal eine Kassette bekommen, die nannte sich "Die Kinderhitparade". Irgendwo dürfte sie vielleicht auch immer noch in meinem Besitz befinden, unter all den ausgemusterten Kassetten, die nur noch als Staubfänger dienen. Was sich im einzelnen auf der Kassette befindet, kann ich nicht mehr sagen, denn die Hülle ist irgendwann verschwunden. Die Titelmelodie zu Partik Pacard - eine ZDF-Kinderserie von 1984 - ist da auf jeden Fall noch drauf, die Serie hatte ich irgendwann mal ausschnittsweise in der Wiederholung gesehen (aber auch schon vor Beginn der 90er). Es dürfte sich auch was von Modern Talking darauf befinden, wenn ich mich recht erinnere (ein guter Grund dafür, dass ich diese Kassette seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr angehört habe). Und dann das, was mich nun schon seit einem guten Tag verfolgt. Es erinnert mich grob an Heino, aber von wem es ist und wie es heißt, weiß ich nicht. Ich habe nur einige Textfragmente im Kopf - und ich werde sie nicht los:

Amigo, die Zeit ist längst vorbei. Die schönen Stunden sind für immer vorbei.
Die Hand am Colt und am Messer, zu jeder Zeit bereit.
Nur für das Gute zu kämpfen.
Das ist jetzt alles Vergangenheit.
In jeder Whiskeyspelunke, da waren wir bekannt.

Da wünsche ich mir doch schon fast wieder das einfache Quando, Quando zurück, dass mich sonst immer verfolgt hat. Oder Teenage Dirtbag!

Labels: ,

Mittwoch, Mai 09, 2007

Popularity kills the talented star

Ich gestehe: Ich habe DSDS gesehen. Einmal gewissermaßen das Viertelfinale und nun am vergangenen Wochenende das Finale. Beide Male war ein Trainerkollege der Verantwortliche an der Fernbedienung - ich konnte also nichts dafür. Trotzdem - obwohl ich immer nur den letzten Rest gesehen hatte (ein einziges Lied hatte ich im Finale ganz mitbekommen) - maße ich mir jetzt einfach mal an, darüber reden zu können.
Da wäre also das "Viertelfinale", wo mich ein einziger Sänger überzeugt hatte: Max (und das meine ich nicht aus lokalpatriotischen Gründen, weil der Vater ursprünglich aus Ihrhove kommt). Seine beiden Lieder passten (nicht nur weil sie meinem Musikgeschmack am ehesten entsprachen), im Gegensatz zu Lisa und Mark, die jeweils eines dabei hatten, was nicht so wirklich ging. Und Martin hatte an dem Abend die falschen Lieder ausgesucht und wäre eigentlich zurecht rausgeflogen - wenn da nicht am nächsten Tag diese Sache mit Max gewesen wäre.
Und das Finale? Da kam Martin in meinen Augen wesentlich besser rüber, weil er Songs sang, die recht gut zu seinem Boygroup-Charakter passten. Bei Marks Auswahl stellten sich bei mir nur die Fußnägel auf. Zumindest in der Zusammenfassung (auf mehr konnte ich meine Meinung ja nicht gründen) wirkten beide Lieder auf mich wie Abführmittel, das "eigene" Lied riss mich dann auch nicht vom Hocker. Als dann aber später bei der Ergebnisverkündung die Prozentzahl genannt wurde, war klar (noch bevor der Name genannt wurde), dass es der Herr Medlock trotz allem geschafft hatte, zu gewinnen. Warum? Wegen seiner Popularität, die ihm nicht zuletzt dank des Boulevards verschafft wurde.
Und dann muss ich gestern hier im Netz lesen, dass der diesjährige DSDS-Gewinner zusammen mit seinem Förderer singen will. Medlock und Bohlen als Modern Talking II stand da. Schon der bloße Gedanke ließ mich würgen. Aber es wurde noch schlimmer. Ich bekam einen Ohrwurm - aus alten Tagen mit Vorgänger Thomas Anders: You're My Heart, You're My Soul. Bitte nicht!

Labels: ,

Mittwoch, April 18, 2007

Zerrissen

Gefühle nicht vorhanden
Verlust einer gequälten Seele
So kalt, so kalt und ängstlich
Die Unbeachteten und Ungefeierten

Einsam zurückgelassen
Auf dieser endlosen Straße
Auszuhalten ein Leben lang
Voller Einsamkeit
Sie sitzt allein und verblasst langsam ins Nichts

Und während sie weiter ringt
Beginnt ihr Verstand zu wandern
Gedanken voll unendlicher Glückseeligkeit
Und der Wind ist ihr einziger Freund

Niemals wieder umsorgt zu werden
Hält sie ihren Kopf aufrecht
Nur eine Maske, um die Tränen dahinter zu verbergen
Nur sterben zu wollen

Während sie daneben sitzen und zuschauen
Ein weiteres abgestorbenes Dasein
Zerrissene Träume
Während die Seele stirbt
Sich hinter den Lügen versteckend
Und stummer Finsternis

Und während sie weiter ringt
Beginnt ihr Verstand zu wandern
Gedanken voll unendlicher Glückseeligkeit
Und der Wind ist ihr einziger Freund

Poison The Well - Torn

Labels:

Montag, März 19, 2007

ö

Drö Chönösön möt döm Köntröböss
sößön öf dör Strößö önd örzöhltön söch wös.
Dö köm dö Pölözö, frögt "Wös öst dönn dös?"
Drö Chönösön möt döm Köntröböss.

Labels:

Dienstag, März 06, 2007

Reproduktion

Der Soundtrack deines Lebens:
1. Öffne deinen Musicplayer (iTunes, Winamp, Media Player, iPod etc.)
2. Stelle ihn auf Shuffle/Random
3. Drücke “Play”
4. Schreibe für jede Antwort den Songtitel, der gerade gespielt wird, auf
5. Drücke für jede neue Frage den “Next” Button.
6. Lüge nicht und tue so, als ob du cool wärst… Tipp’s einfach ein!"

Das ergibt dann für meinen ganz eigenen Film:
* Vorspann:
Jimmy Eat World - Sweetness
okay, es gibt andere Lieder dieser Band die ich lieber mag, aber schlecht ist es nicht

* Aufwachen:
Muse - Muscle Museum
zum Aufwachen? Na ja, zum langsam und gemütlich in den Tag kommen...

* Erster Schultag:
Jimmy Eat World - Ten
also zehn war ich da nicht...

* Verlieben:
Nine Inch Nails - Dead Souls
aus dem Soundtrack zu The Crow - passt irgendwie zum Thema Liebe...

* Das erste Mal:
Thursday - Paris In Flames
so langsam kommt mal ein bisschen Schwung in den Soundtrack...
Bizarre Nebengeschichte: ein Mannschaftskamerad hatte zu seinem letzten Geburtstag, kurz nachdem seine langjährige Freundin ihn verlassen hatte, von ein paar anderen Mitspielern eine Gummipuppe bekommen - Name: Paris.

* Kampflied:
Jimmy Eat World - Goodbye Sky Harbor
als Kampflied? Wir schläfern den Gegner ein (Spieldauer: 16:12)? Hätte vielleicht doch nicht das ganze Metalcore-Geballer runterschmeißen sollen. Und mich beschleicht das Gefühl, dass ich fast nur Jimmy Eat World-Songs auf meinem Player hätte. Hab ich aber nicht...

* Schluss machen:
Since By Man - In Threes
passt das? Na ja, vom Text her vielleicht ein bisschen...

* Abschlussball:
Thrice - Betrayal Is A Symptom
wieder mal ein bisschen was schwungvolles, nachdem es zwischendrin ja wieder ruhiger wurde. Also doch mal ein bisschen mehr Party!

* Nervenzusammenbruch:
Avenged Sevenfold - Second Heartbeat
na ja, viele Leute könnten das als passend ansehen, Leute, die die Musik nicht mögen, für die das nur komisches Zeug ist. Ich denke da allerdings anders.

* Autofahren:
(komm schon: Kyuss... - nein:) AFI - Bleed Black
Autofahren nach einem Nervenzusammenbruch? Ob das so ratsam ist? Die Musik würd's vielleicht auch nur schlimmer machen... Nicht das, was ich sonst so zum Autofahren hören würde...

* Flashback:
AFI - Dancing Through Sunday
es sollten aufregende Flashbacks sein, Action, Spannung, usw. Ansonsten wäre dieses hier als Hintergrundmusik auch eher unpassend.

* Wieder zusammenkommen:
Willschrey - Leaving The Burden Behind
Burden = Last? Wieder zusammenkommen? Hmmm, ergäbe unter Umständen einen Sinn. Romantische Musikuntermalung geht aber definitiv anders!

* Hochzeit:
Glassjay - Must've Run All Day
okay, wieder etwas besinnlicheres, auch wenn es sonst nicht so ganz die Art der Band ist. Hatte ich vorhin bei Since By Man aber auch schon. Vom Text her allerdings? Eher nicht...

* Geburt des ersten Kindes:
Weezer - Surf Wax America
das wäre vielleicht eher die Autofahrmusik... Für ne Geburt allerdings weniger die richtige Untermalung. Es sei denn, das Kind wird Surfer. Aber da gäb's auch passendere Sachen...

* Endkampf:
(irgendwas ruhiges? Na ja, nicht so ganz) New End Original - Lukewarm
tja, die Metalcore-Schiene wäre hier vielleicht auch die bessere gewesen, so schlecht ist es jetzt aber auch nicht.

* Todesszene:
Willschrey - Outro
das ginge doch jetzt echt mal wirklich. Sticht auf seine Art auf jedenfalls hervor aus dem Rest des bisherigen Soundtracks.

* Beerdigungslied:
Muse - New Born
interessanter Kontrast. Glaube ich eigentlich an Wiedergeburt? Ähm, nein. Vielleicht schafft mein Tod Platz für ein außergewöhnliches Geschöpf? Auch irgendwie nicht. Was laber ich hier überhaupt für einen Scheiß? Keinen Kommentar...

* Abspann:
Incubus - Pardon Me
Verzeihung, ja, das ist das richtige Wort. Beziehungsweise die Bitte darum. Ja, das passt. Verzeihen sie, dass sie sich diesen Film mit dieser völlig unpassenden Musikuntermalung angeschaut haben. Einen Oscar kriegt dieser Soundtrack auf jeden Fall nicht - eher die goldene Himbeere. Wobei - ich liebe Himbeeren...

Labels:

Montag, Februar 12, 2007

Der Soundtrack meines Geburtstages

Abgeleitet aus dem unten erwähnten Post zur Nummer 1 der deutschen Hitparade am Geburtstag hab ich mir nun die Mühe gemacht, was denn so für Lieder an den diversen Wiederholungen meines Geburtstages so "top" waren. Herausgekommen ist eine Tracklist mit einigen brauchbaren Stücken und viel Müll.

79: Village People - Y.M.C.A.
80: Pink Floyd - Another Brick In The Wall
81: Frank Duval - Angel Of Mine
82: Gottlieb Wendehals - Polonäse Blankenese
83: Peter Schilling - Major Tom
84: Nino de Angelo - Jenseits von Eden
85: Tears For Fears - Shout
86: Falco - Jeanny
87: Mel & Kim - Showing Out
88: Pet Shop Boys - Always On My Mind
89: Robin Beck - The First Time
90: Phil Collins - Another Day In Paradise
91: Torfrock - Beinhart
92: U 96 - Das Boot
93: Whitney Houston - I Will Always Love You
94: Ace Of Base - The Sign
95: Mark'Oh - Tears Don't Lie
96: Everything But The Girl - Missing
97: Sarah Brightman & Andrea Bocelli - Time To Say Goodbye
98: Celine Dion - My Heart Will Go On
99: Emilia - Big Big World
00: Him - Join Me
01: OutKast - Ms. Jackson
02: Shakira - Whenever, Wherever
03: Deutschland sucht den Superstar - We Have A Dream
04: Black Eyed Peas - Shut Up
05: Schnappi - Schnappi, das kleine Krokodil
06: Mattafix - Big City Life
07: Nelly Furtado - All Good Things (Come To An End)

Labels:

10 + 1

Zwei Serien auf die ich in letzter Zeit auf andern Blogs gestoßen bin, befassen sich mit Musik. Zum einen geht es um die (in der Regel 10) Songs, die einem die gute Laune auf der Tanzfläche definitiv verderben, zum anderen geht es um das Lied das zur Geburt die Nummer Eins in den deutschen Charts (bzw. damals noch HITPARADE) inne hielt.

Die Höllenparade:
10. Tomte - Ich sang die ganze Zeit von dir
9. Tele - Mario
8. Virginia Jetzt - Mehr als das (und auch sonst alles)
7. Revolverheld - Mit dir chillen
6. Juli - Das Beste (und alles gleich geartete - Juli, Silbermond, ...)
5. Ich nenn's mal einfach "Fetenscheunen- oder Partymusik": Dancefloor, Schlager, der ganze Dreck (von Ace Of Base bis Wolle Petry)
4. Sido - (und der ganze Diss-Hip Hop, egal ob deutsch oder was sonst)
3. Herbert Grönemeyer - Lied 1 (und die anderen aktuelleren Sachen)
2. Pur - Abenteuerland (und alles weitere von denen)
1. Xavier Naidoo - Dieser Weg (und das ganze restliche Zeug)

Das Lied, das an meinem Geburtstag (wie auch an dem von dem einen oder anderen Freund) die Nummer Eins in Deutschland war, hat natürlich auch ordentlich Potential für die aufgeführte Liste (siehe Punkt 5), denn es war (laut http://www.nr1finder.de/ ): Village People - YMCA!

Labels:

Freitag, Januar 12, 2007

Schwarzmalerei

Farbe schwarz. Tür schwarz. Autos schwarz. Kleider schwarz. Blumen schwarz. Leute schwarz. Mädchen schwarz. Fakten schwarz. Morgen schwarz. See schwarz. Sonne schwarz. Kopf schwarz. Herz schwarz. Welt schwarz. Liebe schwarz. Schwarz. Schwarz. Schwarz. Nachtschwarz, Wie Kohle so schwarz. Schwarz. Alles Schwarz.

frei nach den Rolling Stones - Paint It Black

Labels:

Donnerstag, November 09, 2006

Widerling

Als du vorher hier warst
Konnte dir nicht in die Augen sehen
Du bist einfach wie ein Engel
Deine Haut bringt mich zu Weinen

Du schwebst wie eine Feder
In einer wunderschönen Welt
I wünschte, ich wäre besonders
Du bist so verdammt besonders

Aber ich bin ein Widerling
Ich bin ein Spinner
Was zur Hölle tue ich hier?
Ich gehöre hier nicht hin

Es ist mir egal, ob es weh tut
Ich will Kontrolle haben
Ich will einen perfekten Körper
Ich will eine perfekte Seele

Ich will, dass du bemerkst
wenn ich nicht in der Nähe bin
Du bist so verdammt besonders
Ich wünschte, ich wäre besonders

Aber ich bin ein Widerling
Ich bin ein Spinner
Was zur Hölle tue ich hier?
Ich gehöre hier nicht hin

Sie lässt mich wieder sitzen
Sie lässt mich sitzen
Sie rennt, rennt, rennt

Was auch immer dich glücklich macht
was immer du willst
Du bist so verdammt besonders
Ich wünschte, ich wäre besonders

Aber ich bin ein Widerling
Ich bin ein Spinner
Was zur Hölle tue ich hier?
Ich gehöre hier nicht hin

Ich gehöre hier nicht hin

Radiohead - Creep

Labels:

Dienstag, September 26, 2006

Scheiß auf deutsche Texte

Um gleich mal einem möglichen Missverständnis vorzubeugen: ich höre durchaus auch deutschsprachige Musik und da auch gar nicht mal unbedingt nur Rockmusik (Tocotronic, Kettcar, Olli Schulz, auch mal Hip Hop a là Fischmob, Fettes Brot, den Fanta Vier oder auch vom Freudeskreis). Aber manchmal stellen sich mir bei deutschen Texten einfach sämtliche Haare in der Nackengegend auf und die Fußnägel klappen auch gleich mit hoch. Kitschige oder blöde Texte gehen gar nicht, wobei man da sagen muss, dass es die in anderen Sprachen natürlich auch gibt, es fällt nur weniger auf.
Aktuelle Beispiele gefällig?
"Ich habe einen Schatz gefunden und er trägt deinen Namen" Silbermond - Das Beste
"Komm wir wandern aus und ziehen in dieses Lied" Revolverheld - Mit dir chillen
Und da die Songs gerade aktuell und die Bands derzeit tierisch angesagt sind, hört man diese Zeilen mitunter mehrere Male am Tag. Das verringert meine Aversion gegen diese Zeilen natürlich auch ungemein... Irgendwie hätte mir generell auch diese ganze Neue Welle der Neuen Deutschen Welle um die Julimondhelden gestohlen bleiben können.

Labels:

Freitag, April 29, 2005

Tocotronic-Tage

Nun, da habe ich den Vorbildern zweier guter Freunde aus dem für spontane Treffen viel zu weit entfernten Münster nachgeeifert und mir hier auch eine Seite eingerichtet und da fange ich den ersten Eintrag ausgerechnet mit einer Band an, die ich eigentlich schon seit etlichen Jahren nur noch sporadisch mal höre, wobei ihre letzten Alben sich meiner Aufmerksamkeit absolut entzogen. Unerklärlicherweise aber spuken seit einigen Tagen immer wieder gerade Songs besagter, oben im Titel angesprochener Band durch meinen Kopf - fing es doch alles damit an, dass mich ein Vorfall zu Anfang dieser Woche dazu brachte, "Ich verabscheue euch wegen eurer Kleinkunst zutiefst" vor mich hinzusummen. Zuhause angekommen sah ich es dann als angebracht an, das betreffende Album aus dem Regal zu suchen und mir das Lied zu Gemüte zu führen (vielleicht als so ne Art Frustbewältigung und Ventil), aus dem Song wurde ein anschließender einmaliger Durchlauf des gesamten Albums - und seitdem hab ich jeden Tag einen anderen Ohrwurm von diesem Album. Nach dem bereits angesprochenen Lied folgte "Ich bin sicher schon mal hiergewesen" (ja bin ich, nur der Grund ist mir, im Gegensatz zur folgenden Zeile im Lied sehr wohl bekannt), am Tag darauf "Ich mache meinen Frieden mit euch" und heute sind es die "Schritte auf der Treppe", die mir durch den Kopf schwirren.
Nun denn, immer noch besser als einige der anderen Lieder, die sich schon als Ohrwurm in meinem Gehörgang einberannt haben - Beispiele verschweige ich aus reinem Selbstschutz am besten. Es ist doch immer wieder überraschend, was für Lieder sich manchmal hartnäckig festsetzen, obwohl man sie seit Wochen/Monaten/Jahren nicht mehr (schon gar nicht bewusst) gehört hat.

Labels: